Skip to main content

Wurzelbehandlung Wallisellen

nach Befund

Termin vereinbaren
wurzelbehandlung

Zahnerhalt durch moderne endodontische Verfahren

In unserer Zahnarztpraxis in Wallisellen bieten wir Ihnen moderne und schonende Wurzelbehandlungen an. Ziel dieser Therapie ist es, den natürlichen Zahn zu erhalten und Beschwerden wie Schmerzen oder Entzündungen effektiv zu beseitigen. Unsere erfahrenen Zahnärzte setzen auf bewährte Techniken und hochwertige Materialien – für eine erfolgreiche, nachhaltige Behandlung.


Was ist eine Wurzelbehandlung?

Wann sie nötig ist und was dabei passiert

Eine Wurzelbehandlung – auch endodontische Therapie genannt – wird notwendig, wenn sich das Zahninnere (Pulpa) entzündet oder infiziert. Ursache ist meist eine tiefgehende Karies oder eine Verletzung.

Ursachen für eine Wurzelentzündung:

  • Tiefe Karies mit Bakterienbefall

  • Undichte Füllungen oder Kronen

  • Zahntrauma durch Unfälle oder starke Belastung

Typische Symptome:

  • Anhaltende Zahnschmerzen

  • Empfindlichkeit bei Hitze und Kälte

  • Dunkle Verfärbung des Zahns

  • Schwellungen oder Abszesse im Bereich des Zahnfleischs


Der Ablauf einer Wurzelbehandlung

Schritt für Schritt erklärt

Die Wurzelbehandlung erfolgt in mehreren sorgfältigen Etappen. Ziel ist es, den Zahn langfristig zu erhalten und eine erneute Infektion zu vermeiden.

1. Untersuchung und Diagnose

Wir erstellen eine genaue Diagnose mithilfe klinischer Untersuchung und Röntgenbilder. Dabei beurteilen wir den Zustand der Zahnwurzel und planen den Behandlungsverlauf.

2. Durchführung der Behandlung

  • Lokale Betäubung für schmerzfreie Behandlung

  • Eröffnung des Zahns und Entfernung des entzündeten Gewebes

  • Gründliche Reinigung und Desinfektion der Wurzelkanäle

  • Füllung der Kanäle mit biokompatiblem Material

  • Verschluss des Zahns – eventuell mit Aufbau oder Krone

3. Nachsorge und Kontrolle

Wir begleiten Ihre Heilung mit regelmässigen Kontrollen. Unser Team gibt Ihnen individuelle Empfehlungen zur Pflege und Belastung des behandelten Zahns.


Dauer und Erfolgsaussichten

Wie lange dauert die Behandlung?

Die Dauer hängt von der Komplexität des Falls ab. In der Regel sind 1 bis 3 Sitzungen notwendig.

Typischer Zeitrahmen:

  • 1. Termin: Diagnose & Vorbereitung (30–60 Minuten)

  • 2. Termin: Behandlung der Wurzelkanäle (60–90 Minuten)

  • 3. Termin: Nachsorge & Kontrolle (30–60 Minuten)

Wie hoch ist die Erfolgsquote?

Bei professioneller Durchführung liegt die Erfolgsrate bei über 90 %. Der behandelte Zahn kann oft jahrelang erhalten bleiben – bei guter Pflege sogar lebenslang.


Präventive Massnahmen zur Vorbeugung

So vermeiden Sie Wurzelentzündungen

Durch konsequente Mundhygiene und regelmässige Vorsorge können viele Wurzelbehandlungen vermieden werden.

Unsere Tipps:

  • Tägliches Zähneputzen und Verwendung von Zahnseide

  • Vermeidung von zuckerhaltigen Lebensmitteln

  • Halbjährliche Kontrolltermine in unserer Praxis

  • Frühzeitiges Handeln bei Zahnschmerzen oder Empfindlichkeiten


Nachsorge nach der Wurzelbehandlung

Was Sie beachten sollten

Die richtige Nachsorge fördert die Heilung und schützt das Behandlungsergebnis.

Verhaltenstipps:

  • Den behandelten Zahn in den ersten Tagen nicht überbelasten

  • Auf harte, zähe oder süsse Speisen vorübergehend verzichten

  • Regelmässige Mundhygiene einhalten

  • Schmerzmedikation nur nach Anweisung einnehmen

  • Kontrolltermine wahrnehmen

Unser Team informiert Sie nach der Behandlung ausführlich über alles Wichtige zur Pflege Ihres Zahns.


Ihr Weg zu gesunden Zähnen in Wallisellen

Kompetente Betreuung in unserer Zahnarztpraxis

In unserer modernen Zahnarztpraxis in Wallisellen kümmern wir uns mit Erfahrung, Präzision und Empathie um Ihre Zahngesundheit. Die Wurzelbehandlung ist eine bewährte Methode, um entzündete Zähne zu retten – schmerzfrei, effektiv und langfristig erfolgreich.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin. Wir beraten Sie gerne ausführlich und helfen Ihnen, Ihr natürliches Lächeln zu bewahren.


Häufige Fragen (FAQ)

Wann ist eine Wurzelbehandlung nötig?

Wenn der Zahnnerv durch Karies oder Verletzung entzündet oder abgestorben ist. Symptome sind Schmerzen, Empfindlichkeit oder Schwellungen.

Wie läuft eine Wurzelbehandlung ab?

Nach der Diagnose wird der Zahn unter örtlicher Betäubung geöffnet, gereinigt, desinfiziert und dauerhaft verschlossen.

Wie lange dauert eine Wurzelbehandlung?

Je nach Situation 1 bis 3 Sitzungen, jeweils 30 bis 90 Minuten.

Wie hoch sind die Erfolgsaussichten?

Die Erfolgsquote liegt bei über 90 %, wenn die Behandlung fachgerecht durchgeführt wird und die Nachsorge stimmt.

Was ist nach der Behandlung zu beachten?

Vermeiden Sie harte Speisen, achten Sie auf gründliche Zahnpflege und kommen Sie zu den empfohlenen Kontrollterminen.